Am 5. Mai laden Agenda 21 Karlsruhe e.V., Klima-Aktion Karlsruhe e.V. und TRIANGEL zu einem offenen Austausch über Themen wie Wärmewende, nachhaltiges Wohnen, bürgerschaftliches Engagement, Stadtplanung und Urban Gardening ein.
Mit der KEK das Thema Wärmewende diskutieren
Zukunft nachhaltig gestalten. Dieses Ziel verbindet Zivilgesellschaft, Nachhaltigkeitsengagierte, Wissenschaft, Stadtpolitik und Stadtverwaltung – in Karlsruhe ebenso wie deutschlandweit.
Es gibt aktuell viele Fragen des gesellschaftlichen Wandels. Und es gibt auch Antworten, wie die ARD Dokumentationsreihe „Wir können auch anders“ zeigt. Anke Engelke, Anette Frier, Axel Prahl und weitere beleuchten verschiedene gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Themen aus unterschiedlichen Perspektiven und stellen Alternativen zu den bestehenden Systemen vor, die Mut machen.
Zuerst gibt es Ausschnitte aus der Dokumentationsreihe. Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, eigene Ideen und Perspektiven einzubringen. In kleinen moderierten Breakout-Sessions (Kleingruppen) haben Sie die Möglichkeit, mit Akteurinnen und Akteuren zu Themen der nachhaltigen Entwicklung in Karlsruhe ins Gespräch zu kommen. Lernen Sie andere Nachhaltigkeitsinteressierte kennen und tauschen Sie sich aus. Auch wir können anders!
Die KEK ist mit einer Breakout-Session zum Thema Wärmewende mit dabei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Infos zum Programm finden Sie auf der Website des Agenda 21 Karlsruhe e.V. .
Datum: Montag, 05. Mai von 17:30 bis ca. 20 Uhr
Veranstalter: Agenda 21 Karlsruhe e.V., Klima-Aktion Karlsruhe e.V., TRIANGEL