Du möchtest ab September 2025 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen? Du hast Lust dich ein Jahr für den Klimaschutz einzusetzen und Karlsruhe ein kleines Stückchen nachhaltiger zu machen? Dann bewirb dich jetzt bei der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)!
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der KEK: Deine Aufgaben und Lernmöglichkeiten
Im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) kannst du viele spannende Einblicke in die Welt des Klimaschutzes gewinnen! Bei uns bekommst du einen Überblick über den Klimaschutz in Karlsruhe, gehst in Schulen und unterstützt bei Umweltbildungseinheiten, planst Veranstaltungen, hilfst beim Videodreh für unsere Social-Media-Kanäle, schreibst Blogbeiträge zu Energiethemen oder machst genau das, was dir am meisten Spaß macht. Auch bei den Energieberatungen unserer Beraterinnen und Berater kannst du zuhören und viel lernen.
Regelmäßige Aufgaben:
- Unterstütze uns bei Umweltbildungsprojekten in Schulen und entwickle bei Interesse eigenständig neue Bildungs-Einheiten
- Du hilfst bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit (z. B. bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle)
- Du planst Veranstaltungen und Informationskampagnen und unterstützt bei der Durchführung (z.B. KEK on tour)
Je nach Interesse kannst du in unterschiedlichen Projekten der KEK mitarbeiten und dabei neue Erfahrungen sammeln!
Unregelmäßige / saisonale Aufgaben:
- Du kannst unsere Energieberaterinnen und -berater bei Vor-Ort-Terminen unterstützen (z. B. Sanierungsbegehung)
- Unterstütze uns bei Aufforstungsprojekten in Ecuador (Mitarbeit beim Monitoring und der Öffentlichkeitsarbeit; Abstimmung mit dem Team vor Ort). Dabei sind Spanischkenntnisse hilfreich.
Bilder: ©KEK
Einmalige Aktionen und Projekte:
- Du planst mit uns Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz und bist vor Ort mit dabei (Mehrtägige Teilnahme bei der Klima-Akademie vom „DAS FEST“, Nachhaltigkeitstage etc.)
- Unterstütze bei der Planung und Betreuung von außerschulischen Umweltbildungsprojekten wie z. B. beim Karlsruher Sommerferienprogramm „Camp der 1000 Möglichkeiten“
Wir sind offen für Vorschläge und freuen uns über eigene Ideen.
Das bieten wir dir:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Aktive Einblicke in die Tätigkeit einer kommunalen Energie- und Klimaschutzagentur
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem interdisziplinären, engagierten Team
Die Bewerbung erfolgt über die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg. Falls du Fragen hast, melde dich gern bei Janos: 0721 – 480 88 250 oder bei foej@kek-karlsruhe.de.
Wir freuen uns auf dich! 🙂
Weitere Informationen