Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Unser erfahrenes Beratungsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Beratungshotline: 0721 480 88 250
Aktuelle Nachrichten
Unsere Angebote für Unternehmen
Klima schützen, erfolgreich wirtschaften: Unsere Beratungsangebote für Unternehmen. Wir beraten zu den Themen Photovoltaik, nachhaltige Mobilität, CO₂-Bilanzierung und zu Ressourceneffizienz.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei
Du möchtest ab September 2025 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen? Hast du Lust, dich ein Jahr für den Klimaschutz einzusetzen
Zukunftshelden gesucht!
Haben Sie Ihre Heizung erneuert, Ihr Gebäude energetisch saniert oder eine Photovoltaik-Anlage installiert? Dann suchen wir genau Sie.
#3 „Ich kann hier sitzen,
Die Schauspielerin Galina Freund hat ein altes Haus gekauft, das energetisch saniert wird. Nun wurden die Wände mit Kalziumsilikatplatten gedämmt.
KEK on tour in Grötzingen:
Aktionswoche "KEK on tour" in Grötzingen vom 24. Februar bis 2. März mit Online-Vorträgen, Info-Stand und geführten Spaziergängen zu Sanierungsbeispielen.
Nächste Veranstaltungen
Neuerungen GEG/BEG und kommunale Wärmeplanung
Am 25. Februar 2025 von 16 bis 20 Uhr in der Bildungsakademie der Handwerkskammer
Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der
Am 25. Februar um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Grötzingen
KEK-Infostand in Grötzingen
Am 27. Februar von 8 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Grötzingen
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter
Am 27. Februar von 17 bis 18:30 Uhr (online)
Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in
Am 01. März von 10 bis 12:30 Uhr in Grötzingen
Unsere Projekte
Umweltbildung
Seit 2009 bietet die KEK über das Projekt Umweltbildung Unterrichtseinheiten, Projekttage und Fortbildungen zu Energie- und Klimathemen für Bildungseinrichtungen in
Regionales Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein
Mit der Solaroffensive Baden-Württemberg will das Umweltministerium dem Ausbau der Photovoltaik neuen Schwung verleihen und den Anteil der regenerativen Stromerzeugung
Qualitätsnetz Bauen Karlsruhe
Das Qualitätsnetz Bauen (QNB) will Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim qualitätsvollen Bauen und Sanieren in der Stadt Karlsruhe fördern und die
Nachhaltige Mobilität
Eine der tragenden Säulen des Karlsruher Klimaschutzkonzepts ist die nachhaltige Mobilität mit den Zielsetzungen den motorisierten Verkehr zu reduzieren, ÖPNV,
Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO)
Das ProjektDie landesweit zwölf Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg dabei, Optimierungspotenziale zu identifizieren und wirtschaftlich