Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Unser erfahrenes Beratungsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Beratungshotline: 0721 480 88 250
Aktuelle Nachrichten
KLIMAfit in die Zukunft –
Eine neue Runde des KLIMAfit-Programms für Karlsruher Unternehmen startet.
Klimafreundliche Nahwärmenetze – Wie unsere
Die nachhaltige Wärmeversorgung im Karlsruher Stadtgebiet ist ein wichtiger Bestandteil des städtischen Klimaschutzkonzeptes.
Superheldinnen und -helden bei der
Der Nebelwald in Ecuador wächst! Das Aufforstungsteam in Ecuador pflanzt vor Ort über tausend Setzlinge, welche in den nächsten Jahren
#1 Shrink positive!
Pia und Benjamin haben Großes vor – und zwar auf kleinstem Raum. Die Familie mit den 3-jährigen Zwillingen will sich
KEK on tour in Daxlanden:
Aktionswoche "KEK on tour" in Daxlanden vom 08. bis 15. Mai mit Online-Vorträgen, Beratungen und einem Sanierungsspaziergang.
Nächste Veranstaltungen
Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und
Am 19. Mai von 18 bis 19:30 Uhr (online)
Kostenfreie Energie-Sprechstunde in Grötzingen
Am 22. Mai von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grötzingen.
Gebäude nachhaltig versorgen mit Photovoltaik
Am 03. Juni 2025 von 16 bis 20 Uhr in der Bildungsakademie der Handwerkskammer
Unsere Projekte
Umweltbildung
Seit 2009 bietet die KEK über das Projekt Umweltbildung Unterrichtseinheiten, Projekttage und Fortbildungen zu Energie- und Klimathemen für Bildungseinrichtungen in
Regionales Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein
Mit der Solaroffensive Baden-Württemberg will das Umweltministerium dem Ausbau der Photovoltaik neuen Schwung verleihen und den Anteil der regenerativen Stromerzeugung
Qualitätsnetz Bauen Karlsruhe
Das Qualitätsnetz Bauen (QNB) will Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim qualitätsvollen Bauen und Sanieren in der Stadt Karlsruhe fördern und die
Nachhaltige Mobilität
Eine der tragenden Säulen des Karlsruher Klimaschutzkonzepts ist die nachhaltige Mobilität mit den Zielsetzungen den motorisierten Verkehr zu reduzieren, ÖPNV,
Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF+MO)
Das ProjektDie landesweit zwölf Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg dabei, Optimierungspotenziale zu identifizieren und wirtschaftlich